Hallo wach! – MacBooks auch mit M1-Chip vor‘m einschlafen bewahren

Ende 2020 hat Apple seine ersten Macs mit dem hauseigenen M1-Chip ausgeliefert. Im Moment gibt es erstmal nur zwei MacBooks und den Mac Mini mit M1. Und der Apfel-Fleger hat sich natürlich ein MacBook geholt. Seit Dezember schon läuft hier jetzt ein niedliches MacBook Air 13 Zoll mit Mac OS 11 Big Sur. Und so viel schonmal als grobes Fazit: ein wirklich tolles Gerät, schnell und mit Ausdauer ohne Ende. Ein vierstündiges Zoom-Meeting über W-Lan, mit laufendem Video und Ton, haben den Akku gerade mal von 100 % auf 70 % geleert.

Allerdings bringt jedes neue Gerät und jede neue Software auch ganz neue Fehlerchen und Probleme mit sich. Das ist auch in diesem Fall nicht anders. Hier soll es um das Problem gehen, die Zeit bis zum automatischen Ruhezustand mit VoiceOver einzustellen. Denn das ist anscheinend gar nicht möglich unter Big Sur. So dachte ich jedenfalls.
Hallo wach! – MacBooks auch mit M1-Chip vor‘m einschlafen bewahren weiterlesen

Lesezeichen außerhalb von Safari – Internetseiten vom Schreibtisch aus aufrufen

Wenn du gerne mit Lesezeichen in Safari arbeitest, also mit gespeicherten Direktlinks zu Internetseiten, kennst du auch schon die diversen Orte, an denen Lesezeichen gespeichert werden können: Lesezeichenmenü, Favoritenleiste und in beliebigen eigenen Ordnern. Weil häufiger mal danach gefragt wird, will ich dir hier noch eine andere Ablagemöglichkeit für Lesezeichen zeigen. Und die hat auch noch einen gehörigen Vorteil für VoiceOver-Nutzer.

Besonders Wechsler von Windows zum Mac, verwenden den Schreibtisch als Ablageort für Ordner- und Programm-Aliase. Wenn du auch so jemand bist, sieht dein Schreibtisch vermutlich ziemlich voll aus, oder? Und ich will dir gerne einen Weg zeigen, den Schreibtisch noch voller zu machen. ;-) Denn du kannst Lesezeichen auch direkt auf dem Schreibtisch ablegen. Und dazu gehst du so vor:

  • Öffne das Programm Textedit. Beispielsweise, in dem du mit Befehlstaste + Leertaste Spotlight aufrufst, Textedit eintippst und die Eingabetaste drückst.
  • Erzeuge mit Befehlstaste + n eine neue leere Datei.
  • Wandele sie in eine reine Textdatei um. Dazu drückst du Befehlstaste + Umschalttaste + t. VoiceOver sagt etwas wie „in reinen Text umwandeln“.
  • Jetzt schreibst du die folgenden beiden Zeilen in die leere Datei:
    [InternetShortcut]
    URL=http://apfel-fleger.de/
    Du ersetzt die Internetadresse natürlich durch die von dir gewünschte.
  • Speichere die Datei nun auf dem Schreibtisch unter einem Dateinamen deiner Wahl.

Den ersten Teil hast du damit schonmal erfolgreich geschafft. Wechsle jetzt auf den Schreibtisch, navigiere zu deiner gespeicherten Datei und ändere die entstandene Dateiendung .txt in .url. Und das machst du folgendermaßen:

  • Stelle dich auf die Datei.
  • Drücke die Eingabetaste zum bearbeiten des Dateinamens.
  • Gehe mit Pfeil nach rechts bis zur Endung txt, lösche die drei Buchstaben und schreibe stattdessen url dort hin und beende das Umbenennen mit Eingabe. So wird dann beispielsweise aus dem Dateinamen „apfel-fleger.txt“ der Dateiname „apfel-fleger.url“.
  • Die folgende Abfrage bestätigst du so, dass die Endung url übernommen werden soll, nicht die ursprüngliche Endung txt beibehalten wird.

Und schon bist du fertig. Du kannst das Lesezeichen jetzt wie jede Datei oder jeden Ordner vom Schreibtisch aus öffnen oder sogar aus jedem beliebigen Ordner im Finder.

Und wenn du dich schon gut mit VoiceOver auskennst, kannst du jetzt diese Datei noch mit einer Tastenkombination kombinieren und dein Lesezeichen sogar über einen Shortcut aufrufen. Dann sogar von überall. Du musst dazu nicht auf dem Schreibtisch sein.

Du fragst dich, wo du solche tollen Funktionen und noch mehr lernen kannst? Na beispielsweise bei einem der Aufbaukurse für Mac-Nutzer von Apfel-Fleger. Schau doch gleich mal, ob bei Workshops + Termine ein passender Trainingstermin für dich dabei ist! Oder du buchst dir deinen ganz individuellen Aufbaukurs bei Apfel-Fleger. Melde dich und wir reden darüber.

Schnell, schneller, First Letter Navigation

So, du denkst also, du kennst dich mit deinem Mac schon ganz gut aus? Du bewegst dich recht sicher in den Menüs und kommst auch einigermaßen flott hin, wo du hin willst? Dann kannst du jetzt aufhören zu lesen. Wenn du aber vielleicht doch noch einen Zahn zulegen willst, lies weiter!

Immer wieder fällt mir in Trainings auf, dass nur wenige Nutzer die tolle Funktionalität der „First Letter Navigation“ verwenden. Dabei erhöht sie das Arbeitstempo enorm, wenn du sie konsequent anwendest. Aber was genau ist das, „First Letter Navigation“?

First Letter Navigation bezeichnet die Navigation über die ersten Buchstaben eines Menüeintrages, Ordner- oder Dateinamens in recht vielen Situationen auf dem Mac. Du kannst damit im Dock ratz fatz zum gewünschten Programm springen, du kannst in Menüs blitz schnell den Eintrag auswählen und du kannst sogar mit VoiceOver schneller durch Dialogfenster navigieren.

Hier ein paar Praxisbeispiele:

Im Dock: Springe mit VO + d ins Dock. Drücke den ersten Buchstaben der App, die du öffnen willst und klicke anschließend mit VO + Leertaste darauf. Die Apps sind im Dock nutzerabhängig sortiert, nicht automatisch nach dem Alphabet. Deshalb kann es sein, dass Kalender weiter rechts im Dock platziert ist, als Kontakte. Willst du den Kalender erreichen, drücke nach dem k noch das a. Wie von Windows her gewohnt, immer wieder den ersten Buchstaben zu drücken, bringt dich hier nicht weiter.

In Menüs: Springe vom Schreibtisch aus mit VO + m in die Menüleiste deines Macs. Drücke g, öffne das „gehe zu“ Menü wie gewohnt und drücke p. Schon stehst du auf dem Menüeintrag zum Öffnen des Programmeordners. Klar geht das genau so mit allen anderen Menüeinträgen. Und selbstredend funktioniert das auch in allen Menüs anderer Programme wie Mail, Safari, iTunes etc. und klar geht das auch in Kontextmenüs, die du mit VO + Umschalt + m öffnest.

In den Notizen: Navigiere in die Liste deiner Notizen in der Notizen App. Auch hier erreichst du die gesuchte Notiz, in dem du den ersten oder mehrere Anfangsbuchstaben eintippst. Von hier geht’s dann beispielsweise mit VO + j direkt in den Notiztext. Super schnell, super einfach!

In den Kontakten: Navigiere in der Kontakte App zur Tabelle mit den Kontakteinträgen. Du wirst es bereits ahnen: drücke den oder die Anfangsbuchstaben eines gesuchten Kontakts. Der Fokus springt zum gesuchten Kontakt, ganz ohne das Suchfeld zu verwenden und hinterher wieder leer räumen zu müssen.

First Letter Navigation funktioniert in ziemlich vielen Situationen auf deinem Mac sehr gut: im Rollbereich in den Systemeinstellungen gelangst du zu einzelnen Einstellungskategorien, in Finder-Fenstern springst du so zu Ordnern und Dateien, und in der Postfächertabelle in Mail kommst du damit schnell zum gewünschten Postfach. Probiere einfach mal aus, wo du die First Letter Navigation überall benutzen kannst. Du wirst überrascht sein.

Selbst in Dialogfenstern kannst du die Anfangsbuchstaben von Tasten verwenden, um sie mit VoiceOver schnell zu erreichen. Dazu aktivierst du erst im VoiceOver-Dienstprogramm (VO + F8 bzw. VO + FN + F8) in der Rubrik Navigation, das Markierungsfeld „Schnellsuche aktivieren“. Bestätige, dass die rechte Befehlstaste dazu verwendet werden darf. Später kannst du das auch noch auf die linke Befehlstaste umlegen.

Bist du jetzt beispielsweise in Pages und schließt ein noch nicht gesichertes Dokument mit Befehl + w, öffnet sich ein Dialogfenster. Darin sollst du entscheiden, ob du das Dokument speichern willst oder nicht. Drückst du beispielsweise die rechte Befehlstaste + a, springt der VO-Fokus sofort zur Abbrechentaste. Willst du das Dokument nicht sichern, drücke die rechte Befehlstaste + l und du landest dagegen auf der Löschentaste. Nur noch die Leertaste drücken und das Dialogfenster schließt sich, ohne das Dokument zu sichern.

Noch ein Tipp: Mit rechter Befehlstaste + Umschalt + Buchstabe, springt VoiceOver wieder rückwärts durch das Dialogfenster. Auch in anderen Programmen wie etwa Skype oder Facetime, kann rechte Befehlstaste + Buchstabe oder rechte Befehlstaste + Umschalt + Buchstabe sehr nützlich sein, wenn man ein Gespräch annehmen oder beenden möchte. Probier’s einfach mal aus. Der Fantasie sind ja zum Glück keine Grenzen gesetzt.

VO + j – Die unterschätzte Tastenkombi am Mac

Die Tastenkombination VO + j (CTRL + Wahl + j) ist schon so lange ich mit Macs arbeite, mein hilfreicher Begleiter. Sie hilft mir, in vielen Programmen super flott zwischen wichtigen Bildschirmbereichen zu navigieren. Und das, ohne das bei vielen ungeliebte Interagieren. Und doch ist sie immer noch vielen Mac-Nutzern unbekannt. Das will ich ändern!

VoiceOver teilt den Bildschirm in unterschiedliche Bereiche ein. Typische Bezeichnungen für solche Bereiche sind „Browser“, „Tabelle“, „Leiste“, „Gruppe“ oder „Bereich“. Immer wenn VoiceOver einen dieser Begriffe ansagt, kann ich mit VO + Umschalt + Pfeil nach unten interagieren. Nur dann kann ich mich mit VO + Pfeiltasten sinnvoll darin bewegen. Der Sinn dahinter: Durch das Aufteilen des Bildschirms in unterschiedliche Bereiche, kann ich sehr schnell zwischen diesen Bereichen hin- und hernavigieren. Ich brauche dazu nur die VO-Tasten (CTRL + Wahl) und die Pfeiltasten zu benutzen. Mit nur wenigen Tastendrücken bin ich da, wo ich hin will. Dann starte ich das Interagieren und kann mit den enthaltenen Objekten arbeiten. Interagiere ich beispielsweise mit dem Spaltenbrowser in einem Finder-Fenster, kann ich sehr schnell zwischen Dateien und Ordnern wechseln.

Mit der Tastenkombination VO + j, bietet VoiceOver eine noch schnellere Möglichkeit, zwischen diesen Bereichen zu wechseln, sogar ganz ohne zu Interagieren. Denn VoiceOver springt mit VO + j zum nächsten Bereich und interagiert automatisch damit. So spare ich mir also nochmal mehrere Tastendrücke.

Ein Beispiel: Öffne ich unter Mac OS Sierra 10.12.4 die Kontakte App, lande ich automatisch mit dem VoiceOver-Fokus im Suchfeld. Drücke ich VO + j, setzt VoiceOver den Fokus in die Gruppenliste, sofern sie eingeblendet ist. Drücke ich nun nochmals VO + j, bringt mich VoiceOver in die Tabelle mit den Kontakten. Erneutes Drücken von VO + j, bringt mich in den Rollbereich, mit den Kontaktdetails. Drücke ich ein weiteres Mal VO + j, lande ich wieder in der Gruppenliste und das Spiel beginnt von vorne. Das häufige Interagieren, Stoppen der Interaktion, nach rechts oder links navigieren, wieder interagieren usw. entfällt. Deshalb ist VO + j ein echter Zeitsparer.

Und wo funktioniert VO + j? Natürlich nicht nur in der Kontakte App. In Pages und Numbers, kann ich so sehr schnell zwischen Dokument Layout und Formatierungsbereich wechseln. In iTunes, wechsle ich beispielsweise in meiner Mediathek in Musik, zwischen LCD-Bereich, Seitenleiste, Musik-Browser (sofern eingeblendet) und Musiktabelle. In Mail, bringt mich VO + j, abhängig von der gewählten Darstellung, in den Vorschaubereich und wieder zurück in die Tabelle mit den e-Mails. VO + j funktioniert auch in Programmen von Drittanbietern, also in Apps, die nicht von Apple sind. Im Datenbankprogramm Tap Forms, wechsle ich so sehr schnell zwischen Formularliste, Eintragsübersicht und den Eintragsdetails.

Du siehst also vielleicht: es lohnt sich, VO + j einfach mal in deinen Lieblings Apps auszuprobieren. Vielleicht erleichtert sie auch dir die tägliche Arbeit so sehr wie mir.

Notizen verschlüsseln in iOS 9.3 und Mac OS X 10.11.4 mit VoiceOver

Ob für’s eigene Tagebuch oder um einen sicheren Ort für Passwörter zu haben: zu den großen Neuerungen in iOS 9.3 und Mac OS X 10.11.4 gehört die Möglichkeit, Notizen zu verschlüsseln. Wie das geht, erfährst Du hier.

Verwendung unter iOS 9.3 beispielhaft am iPhone

Öffnet man die Notizen-App über den Homescreen oder mittels Siri „öffne Notizen App“, fällt erstmal nichts besonderes auf. Daher sind die ersten Schritte wie gewöhnlich

  • Wähle einen Ordner aus und tippe doppelt.
  • Erstelle eine neue Notiz über die „Neue Notiz-Taste“ rechts unten oder öffne eine bereits bestehende Notiz.
  • Bearbeite nun den Text oder füge Text ein und tippe, falls gewünscht, rechts oben auf die „Fertig-Taste“.

Bis hier hin also alles wie gehabt. Willst Du die Notiz nun verschlüsseln, gehe wie folgt vor:

  • Tippe, falls Du auf „Fertig“ getippt hattest, rechts oben auf die „Notiz freigeben-Taste“, an sonsten oben mittig zu finden, und wähle den Punkt „Notiz geschützt“.
  • Es öffnet sich ein Fenster, in dem Du das Passwort für diese Notiz eingeben kannst
  • Beim ersten Benutzen der Passwortfunktion in Notizen, gibst Du das künftige Standardpasswort ein, daher wird es zweifach abgefragt. Später lässt sich das Passwort in den Einstellungen für Notizen auch ändern. Du kannst hier oder in den Einstellungen ebenfalls bestimmen, ob Du Touch ID als Möglichkeit zum Entsperren der Notizen verwenden möchtest. Touch ID vereinfacht die Sache ungemein.

So weit so gut. Ist die grundsätzliche Konfiguration der Passwortfunktion abgeschlossen, wird’s einfacher. Willst Du in Zukunft Notizen mit einem Passwort versehen, gehe so vor:

  • Erstelle oder bearbeite Deine Notiz wie oben beschrieben.
  • Tippe doppelt auf die „Notiz freigeben-Taste“ und wähle „Notiz geschützt“.
  • Der Passwortschutz wird dieser Notiz hinzugefügt. Sie bleibt aber erstmal entsperrt.

Die Notizen können derzeit nur alle gemeinsam entsperrt oder gesperrt sein. Wenn Du also eine Notiz sperrst oder entsperrst, sind es die anderen auch. Zum Sperren und Entsperren, gehe wie folgt vor:

  • Tippe in einer, mit einem Passwort versehenen Notiz, oben in der Mitte auf die „Entsperrt-Taste“ doppelt. Alle Notizen, die ein Passwort haben, werden gesperrt. Die Bezeichnung der Taste ändert sich in „geschützt“.
  • Tippe erneut auf diese Taste und alle Notizen mit einem Passwort werden wieder entsperrt.
  • Auch das vollständige Schließen der Notizen-App, über den App-Umschalter oder das Sperren des iPhones über die „Sperren-Taste“ am Geräterand, sperrt alle Notizen

Willst Du gesperrte Notizen lesen, öffne sie aus der Liste der Notizen und tippe doppelt auf die Taste „Notiz anzeigen“ und gib das von Dir vergebene Passwort ein bzw. verwende Touch ID zum Entsperren aller Notizen. Willst Du den Schutz einer Notiz komplett aufheben, tippe in der entsperrten Notiz wieder auf die Taste „Notiz freigeben“ und wähle „Schutz entfernen“. VoiceOver meldet, dass der Schutz entfernt worden ist.

Verwendung unter Mac OS X 10.11.4

Auch der Mac bietet nach dem Update auf El Capitan 10.11.4 die Möglichkeit, seine Notizen mit einem Passwort zu schützen. Bei entsprechenden Einstellungen, werden die Schutzeinstellungen auch über iCloud synchronisiert.

Um nun eine Notiz zu schützen, gehst Du wie folgt vor:

  • Navigiere in der Notizen-App auf dem Mac zu einer Notiz in der entsprechenden Tabelle oder erstelle eine neue Notiz.
  • Wähle im Menü „Ablage“ den Punkt „Diese Notiz schützen“ und klicke darauf.
  • Es erscheint der Dialog zum Eintippen des Passwortes, was Du tust und mit Eingabe bestätigst.

Nun ist diese Notiz mit einem Passwort versehen, ist aber noch nicht gesperrt. Bei der ersten Verwendung erscheint ein Hinweis, dass die Notizen bei Inaktivität oder beim Beenden der App geschützt werden. Das lässt sich aber natürlich auch manuell erledigen, in dem Du in der Symbolleiste auf das drop-down-Menü „Schützen“ klickst und den Punkt „Alle geschützten Notizen schließen“ bestätigst. Dort findet sich übrigens auch die Einstellung, einen Schutz einer einzelnen Notiz komplett wieder zu entfernen. Nun sind also alleNotizen, die mit einem Passwort versehen sind, geschützt. An der Stelle, wo sonst der Text einer Notiz angezeigt wird, erscheint nun die Möglichkeit, das Passwort zum Entsperren einzutippen und zu bestätigen. Damit können wiederum alle Notizen ordnerübergreifend auf einmal entsperrt werden.

Fazit

Die Funktion, einzelne Notizen mit einem Passwort zu schützen, finde ich super. Endlich habe ich auch in der barrierefreisten Notizen-App auf dem Mac diese Möglichkeit. Ich sehe aber auch noch Potential nach oben:

  • Ich möchte Notizen einzeln sperren und entsperren können und nicht nur alle auf einmal im Rudel.
  • Ich möchte Ordner verschlüsseln können. Gerade um mir einen Ordner mit meinen Passwörtern zu generieren, finde ich das unabdingbar.
  • Auch geschützte Notizen lassen sich problemlos löschen, ohne dass ein Passwort verlangt würde. Hier hätte ich erwartet, dass sich der Schutz auch auf das Löschen bezieht.

Alles in allem glaube ich, dass der NotizenApp eine bedeutsame Zukunft bevor steht. Das uns dies barrierefrei zugänglich sein wird, halte ich für einen Vorteil, den andere Hersteller erstmal aufholen müssen.

Mehrere Dateien im Finder mit VoiceOver unter Mac OS markieren

Oft fragen mich Mac-Einsteiger, wie sie im Finder mehrere Dateien oder Ordner markieren können. Die nächste Frage ist dann in der Regel: „Und wenn die nicht direkt untereinander stehen?“ Klar, das geht auch. Ist vielleicht ein bisschen komplex, um von selbst d’rauf zu kommen. Deshalb erkläre ich gleich mal beide Vorgehensweisen.

Einfaches „Dateien und Ordner markieren.“

  • Öffne das Finder-Fenster, in dem sich die zu markierenden Ordner oder Dateien befinden.
  • Stelle dich auf den ersten Eintrag, den du markieren möchtest.
  • Halte die Großschreibtaste (Shift) gedrückt und verwende die Pfeil Tasten nach oben oder unten, um Dateien und Ordner darüber oder darunterauszuwählen. VoiceOver wird dir sagen, wie viele Elemente in der Auswahl sind.
  • Mit VoiceOver + F6 kannst du dir dann noch einmal ansagen lassen, wie viele und welche Elemente momentan markiert sind.

Markieren von nicht untereinander stehenden Dateien und Ordnern

  • Öffne das Finder-Fenster, in dem sich die zu markierenden Ordner oder Dateien befinden.
  • Stelle dich auf den ersten Eintrag, den du markieren möchtest.
  • Drücke nun CTRL. + Wahl + Befehl + Eingabe, um den Markierungsmodus zu starten und bei gehaltenen Tasten CTRL., Wahl und Befehl gleich nochmal Eingabe, um die erste Datei, die auf der du stehst, zu markieren.
  • Lasse die Befehls- und die Eingabetaste los und navigiere mit CTRL. + Wahl + Pfeil nach oben oder unten zum nächsten Element, dass du markieren möchtest.
  • Drücke nun zu den gehaltenen Tasten CTRL. und Wahl, wieder die Befehlstaste und dann die Eingabetaste. VoiceOver sagt nun, dass ein weiteres Element der Auswahl hinzugefügt worden ist.
  • Mit VoiceOver + F6 kannst du dir dann noch einmal ansagen lassen, wie viele und welche Elemente momentan markiert sind.

Wenn du alle Dateien und Ordner markiert hast, die du markieren wolltest, kannst du nun den entsprechenden Befehl eingeben, was du mit den Elementen vor hattest, also etwa in die Zwischenablage kopieren, löschen, etc..

Tipp! Wendest du die oben beschriebenen beiden Methoden übrigens bei bereits markierten Elementen an, werden sie wieder aus der Auswahl entfernt.

Achtung! Diese Art des Markierens funktioniert ausschließlich innerhalb des gleichen Ordners. Bewegst du den VO-Cursor aus dem Ordner hinaus und suchst einen anderen Ordner auf, kommt VoiceOver etwas durcheinander und es kann zu verwirrenden Situationen kommen.. Solltest du Aktionen in mehreren, unterschiedlichen Ordnern zu erledigen haben, mache das lieber Schritt für Schritt und einen Ordner nach dem anderen..

Externe Festplatten und USB-Sticks – Richtiges Format für die Nutzung unter Mac OS und Windows?

Besonders, wer den Mac noch nicht sehr lange nutzt, kennt das Problem: die alte Festplatte aus Windows-Zeiten lässt sich zwar anschließen aber nichts darauf kopieren, löschen oder verschieben. Was nun? Ist die Festplatte etwa kaputt? Schade um die Gigabyte-weise gesammelten Schätzchen darauf!

Die gute Nachricht: Die Platte ist aller Wahrscheinlichkeit nach nicht kaputt, sondern nur falsch formatiert. Denn Mac OS mag von Hause aus nicht mit Laufwerken arbeiten, die als NTFS formatiert sind.

Zwei Lösungen bieten sich hier an:

  1. Es gibt Tools, die den Mac in die Lage versetzen, mit Festplatten umzugehen, die als NTFS formatiert sind. Ich selbst habe bislang nur Erfahrungen mit dem kostenpflichtigen Tool Tuxera NTFS for Mac gemacht. Die Funktionsweise ist denkbar einfach. Nach dem Installieren ist der Mac in der Lage, Laufwerke im NTFS-Format zu beschreiben.
  2. Die andere Möglichkeit ist, das jeweilige Laufwerk im Format exFAT zu formatieren:
    • Öffne das Festplattendienstprogramm, beispielsweise über Spotlight.
    • Wähle in der Tabelle links das zu formatierende Laufwerk aus.
    • Wähle nun den Titel „Löschen“ aus in dem Du darauf klickst.
    • Wähle im Format-Einblendmenü „exFAT“ aus und vergib einen Namen für das Laufwerk.
    • Klicke nun auf die Taste „Löschen“. Nach kurzer Zeit, ist das Laufwerk formatiert und kann nun unter Windows und Mac OS genutzt werden.