Das Thema mobile Energie nimmt im Zeitalter von immer mehr aku-betriebenen Mitnehm-Devices, einen zunehmend größeren Raum für sich ein. Wie viel Strom hat mein iPhone noch? Wie lange komme ich heute noch über die Runden mit all den Anforderungen wie Hörbücher hören, telefonieren oder in W-Lans surfen? Auch fragst du dich vielleicht manchmal, wie lange es der Aku überhaupt noch macht? Gerade bei den Geräten mit fest verbauten Energiespeichern ist das ein wichtiger Punkt. Letztlich drückt ein gut erhaltener Aku, auch den Preis beim Verkauf älterer Geräte etwas nach oben. Alles gute Gründe, sich mit dem Energiespender mal etwas genauer zu befassen.
Ein Tool, das hier auf dem Mac super nützliche Dienste leistet, heißt „CoconutBattery“ von Cocunud-Flavour. Dieses Tool gibt dir ziemlich detaillierte Auskünfte über den Zustand des Akus in Deinem Gerät. Aber auch für das iPhone gibt es entsprechende Apps. Hier stelle ich Dir „Akku & Batterie HD Monitor“ von SmallTech vor.
In der Mac-Version erfährst du beispielsweise den aktuellen Ladezustand, die genaue Bezeichnung des Geräts, in dem sich der Aku befindet, wann der Aku und das Gerät gebaut worden sind, wie viele Ladezyklen der Aku schon auf dem Buckel hat, welche Kapazität der Aku am Anfang mal gehabt hat und noch so ein paar Kleinigkeiten mehr.
Die iOS-App, die hier wie bereits erwähnt „Akku & Batterie HD Monitor“ heißt, verrät dir dagegen so einiges darüber, wie lange du noch welche Möglichkeiten deines mobilen Devices nutzen kannst. Du erfährst also, wie lange du beispielsweise noch über W-Lan ins Netz gehen kannst, wie lange dein iPhone noch beim telefonieren mitspielt und welche Zeit der Aku braucht, bis er wieder voll geladen ist. Es lohnt sich, auch mal all die anderen Anzeigen durchzugehen. Die ab und an aufpoppenden Werbeeinblendungen, lassen sich über einen für VoiceOver leider unbeschrifteten Button problemlos schließen. An sonsten ist CoconudBattery und „Akku & Batterie HD Monitor“ übrigens erfreulich barrierefrei, auf Mac und iPhone.
Wer sich die Mühe macht, das iOS-Gerät via USB-Kabel mit dem Mac zu verbinden, kann Infos über die eingebaute Batterie auch direkt in CoconudBattery auslesen. Eine spezielle App auf dem i-Device ist dann nicht mehr notwendig. Verkabele dazu das Device an den Mac an und navigiere in CoconudBattery zur Symbolleiste, auf Grund der englischen Oberfläche natürlich Toolbar genannt. Damit interagiert, findest Du ganz rechts den Button „iOS“. Klicke darauf und stoppe die Interaktion. Nun werden Dir spezifische Angaben zum Aku des iOS-Gerätes angezeigt.
Einziger Wermutstropfen für den ein oder anderen vielleicht: die Oberflächen beider Apps sind auf dem Mac vollständig, auf dem iPhone teilweise in englisch. Weil sie sich aber auf wenige Begriffe beschränken, die ich recht selbsterklärend finde, ist das vermutlich kein größeres Problem.
Und das beste zum Schluss: Beide Apps sind sogenannte Freeware. Das heißt, sie sind kostenlos zu haben. Die Mac-Version gibt’s über den Web-Browser, die Version für iOS natürlich über Apples App-Store. Die Programmierer bitten bei Gefallen lediglich um eine Spende, was du direkt aus der App heraus erledigen kannst. Und damit es auch in Zukunft solch geniale Freeware-Apps gibt, möchte ich hier ausdrücklich zum Spenden ermuntern!